Lehre

Weiterbildung

Forschung

Praxis Check "Leerstand mit Aussicht+"

Mitarbeit im Studien-Team

Auftraggeber Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

seit 2024

 

Entwicklung einer Wanderausstellung zur Wissensvermittlung zum Thema "Geschlechtsspezifische Rollenbilder aufbrechen

gemeinsam mit Nika Mitteregger

regionalentwicklung Oststeiermark

seit 2024

 

"g'scheit bauen - Baukultur-Weiterbildung in der LEADER-Region Donau Böhmerwald"

im Auftrag von LandLuft für die LEADER Region Donau Böhmerwald

seit 2024

 

Lehrgang Baukultur und Raumplanung

Verwaltungsakademie Land Kärnten, Amt der Kärntner Landesregierung Abt.3

2023

 

Ressourcenbündelung durch Veranstaltungsforate im Rahmen der LVA "Entwicklungssteuerung"

TU Wien, Forschungsbereich Städtebau

2023

 

Arbeitskreis "Baukultur"

Städtetag Bad Ischl

2023

 

"Von Menschen, Häusern und Baukultur"

LVA zum Thema "Einfamilienhäuser" an der landuni

TU Wien

2023

 

"Ressourcenschonende Entwicklung von kommunalen und privaten Baugebieten - Information, Bewusstseinsbildung, Anleitung zur Anwendung"

Workshops und Vorträge

Klima- und Energie-Modellregion Grünes Band Südsteiermark

2023

 

Lehrgang Baukultur und Raumplanung

Verwaltungsakademie Land Kärnten, Amt der Kärntner Landesregierung Abt.3

2022

 

Workshop Open Class „Regionale Projekte umsetzen“

Vortragende, Moderation

im Auftrag von FELIN_female leaders initiative

2022

 

Studie Leerstand mit Aussicht. Erhebung und Reaktivierung im Stadt- und Ortskern

Mitarbeit, Auftraggeber Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

2021-2022

 

Ist Gestaltung eine Geschmacksfrage?

Vortrag und Seminar für Bauamtsleiter*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

April 2021

 

Aufbau und Ausbau eines Netzwerks Bildung für Baukultur Österreich

in Kooperation mit plansinn und Barbara Feller

im Auftrag des Bundesministeriums Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

2020

 

Vierter Baukulturreport „Baukultur Konkret“

Mitarbeit

im Auftrag des Bundesministeriums Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

2020

 

 

 

Lehrveranstaltungen für Architekturstudierende

Entwurfsprojekte, Seminararbeiten, Präsentationstechnik

an der TU Wien, FH Kärnten und als Gastkritikerin an anderen europäischen Universitäten

seit 2008

 

Studiengangsleitung Architektur, FH Kärnten

Lehre

Strategische Planung und Schwerpunktsetzung der Studienrichtung: regionales und soziales Bauen

Teamentwicklung, MitarbeiterInnenführung

Management des Lehrbetriebs

2016-2020

 

Universitätsassistentin am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, TU Wien

2008-2016

> Presse

Medien sind Verstärker: Und die kann man für seine Zwecke nutzen. In Interviews oder als Expertin und Input-Geberin für Hintergrundgeschichten.