Menschen

beteiligen

Evaluierung des Baukulturellen Leitbildes des Steirischen Zentralraums

seit 2024

Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

 

Evaluierung der Baukulturellen Leitlinien des Bundeslandes Kärnten

seit 2024

im Projektteam mit plansinn

 

Zukunftsfeste Entwicklung von Raum und Mobilität in Wildon

seit 2024

gemeinsam mit Dr. Mathias Mitteregger

 

Neugestaltung Hauptplatz Schladming

2024

Gemeinde Schladming

 

Wie wollen wir gemeinsam wohnen? Zukunft gemeinsam gestalten

2024

Kleinzell im Mühlkreis

 

Ortsmitte Gamlitz 2030

2023

im Auftrag der Regionalmangement Südweststeiermark GmbH

 

Beteiligungsprozess Anforderungen und Gestaltung Freibad Stainz

2023

 

Zukunftsbild Ortszentrum St. Nikolai

2023

im Auftrag der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH

 

Co-working Space für Gutenberg-Stenzengreith

2023

Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH

 

Gutenberg-Stenzengreith: zukünftiges Wohnen auf den Reiser Gründen

seit 2022

Gemeinde Gutenberg Stenzengreith

 

Gratwein-Straßengel: Leitlinien für Wohnraum

Gratwein-Straßengel: Ein Dorf mit Zukunft

2022

in Kooperation mit nonconform

 

Straß in Steiermark: Wo ist der neue Hauptplatz? Was wird dort passieren?

2021-2022

Standortentwicklung Südweststeiermark – Zentren qualitätsvoll stärken!

im Auftrag der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH

 

Bad Schwanberg: Wie kann der Hauptplatz besser gestaltet werden?

2021-2022

Standortentwicklung Südweststeiermark – Zentren qualitätsvoll stärken!

im Auftrag der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH

 

Deutschlandsberg: Wie kann der Hauptplatz besser gestaltet werden?

2022

Standortentwicklung Südweststeiermark – Zentren qualitätsvoll stärken!

im Auftrag der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH

 

Kärnten baut vor. Prozess zur Erstellung der baukulturellen Leitlinien für das Land Kärnten

2019

Mitglied der Organisationsteams gemeinsam mit Elias Molitschnig (Land Kärnten), Hanna Posch Wolfgang Gerlich (plansinn), Raffaela Lackner (Architektur Haus Kärnten)

Inhaltliche und organisatorische Konzeption und Entwicklung, Moderation

> Presse

Medien sind Verstärker: Und die kann man für seine Zwecke nutzen. In Interviews oder als Expertin und Input-Geberin für Hintergrundgeschichten.